
News und Ăffentlichkeitsarbeit
Neuigkeiten, Veröffentlichungen, Tagungen
OutcropWizard wieder in der WDR Lokalzeit aus Bonn
Nach dem Dreh fĂŒr den Film-Beitrag fĂŒr die WDR Lokalzeit aus Bonn am DĂ€chelsberg und Domsteinbruch ist Valeska Decker live im Studio. FĂŒr alle, die den Beitrag am 08.04.2021 um 19:30 Uhr verpasst haben ist hier das Video abrufbar. Filmdreh fĂŒr den WDR am...
Pressestelle der Uni Greifswald berichtet ĂŒber #30Geotope
Auch die Pressestelle der UniversitĂ€t Greifswald berichtet ĂŒber „Die schönsten Geotope Deutschlands in 3D“. „Die Deutsche Geologische Gesellschaft â Geologische Vereinigung (DGGV) initiiert anlĂ€sslich ihres 175-jĂ€hrigen JubilĂ€ums im Jahr 2023 das...
Pressestelle der UniversitĂ€t Bonn: Die 30 schönsten AufschlĂŒsse Deutschlands
Die Pressestelle der UniversitĂ€t Bonn berichtet: Forscher der UniversitĂ€t Bonn erstellen 3D-Modelle von geologisch besonders interessanten Formationen. “ Mit dem Projekt 30 GeotopeÂł wollen Geologen der UniversitĂ€t Bonn die optisch ansprechendsten und...
Die Reise zu Deutschlands schönsten Geotopen beginnt! #30Geotope
Als erstes Geotop prÀsentieren wir den Teufelstisch in Rheinland-Pfalz. Dieser besteht aus triassischen Sandsteinen (Buntsandstein, 252,5-246 Mio. Jahre vor heute), die im PalÀogen (etwa 48 Millionen Jahre vor heute) gehoben und erodiert wurden. Durch die...
30 GeotopeÂł-Projekt gestartet
Die Deutsche Geologische Gesellschaft – Geologische Vereinigung e.V. – DGGV ist eine der Ă€ltesten Wissenschaftsorganisationen Deutschlands. Zu ihren GrĂŒndungsmitgliedern zĂ€hlten im Jahr 1848 unter anderem Alexander von Humboldt und Leopold von Buch....
OutcropWizard in der WDR Lokalzeit Bonn
Heute Abend ist Gösta Hoffmann live als Studiogast in der WDR Lokalzeit aus Bonn um 19:30 Uhr und berichtet ĂŒber die Reise des Findlings. Schaltet ein! Danke an die WDR Lokalzeit aus Bonn fĂŒr den tollen...
Geopark Vulkaneifel digital abgebildet
Im Rahmen der Kooperation des Unesco Natur- und Geopark Vulkaneifel und der UniversitÀt Bonn ist der Geopark nun komplett mit allen Punkten und Informationen aus den entsprechenden Infotafeln digital in OutcropWizard abgebildet. Damit ist das Informationsangebot des...
Kooperation des Geoparks GrenzWelten mit der UniversitÀt Bonn
Das OutcropWizard-Team war im Rahmen des Projektes 30 GeoptopeÂł (Infos folgen) der DGGV zu Besuch bei der Korbacher Spalte des Geoparks GrenzWelten. Diese Spalte befindet sich im Randkarbonat des Zechsteins. Die FĂŒllung der Spalte besteht aus oberpermischen Sedimenten...
iOS-Version ist online!!!
Die iOS-Version von OutcropWizard ist endlich im App Store verfĂŒgbar. Sie enthĂ€lt alle Grundfunktionen der Androidversion und ist ab iOS 13 verfĂŒgbar. Unser Team arbeitet natĂŒrlich weiterhin daran, den Funktionsumfang und die VerfĂŒgbarkeit zu...
Digital trifft analog
Am Mittwoch den 29.04.2020 wurde eine von Sabine Kummer (OutcropWizard Team) entworfene Tafel im Steinbruch Lutzerath eingeweiht. Die Kooperation zwischen dem UNESCO Natur- und Geopark Vulkaneifel und dem Institut fĂŒr Geowissenschaften der Uni Bonn ist zurzeit...
iOS-Release verzögert sich
Aufgrund der Apple-Store-Auflagen und der verzögerten Bearbeitungszeit durch Apple aufgrund der Corona-Pandemie verzögert sich auch der Release der iOS-Version. Wir bitten um VerstÀndnis. Die Testversion ist jedoch weiterhin...
+ Version 0.7 „The #stayhome update“ ist online +
OutcropWizard Version 0.7 (The #stayhome update) ist nun verfĂŒgbar Das neue Update bringt einige neue und verbesserte Funktionen. *Erfahrungspunktesystem: Sammle Erfahrungspunkte und level durch aktives Nutzen der App *anonymer Login: Du möchtest die App nur...
iOS Version steht in den Startlöchern
Die iOS Version ist bereit fĂŒr den Betatest. Ăber den folgenden Link kannst du dich als Tester registrieren und die erste iOS Version auf deinem iPhone ausprobieren. Da es sich dabei um einen öffentlichen Betatest handelt kann es möglicherweise noch zu Bugs kommen....
DGGV sieht positive Entwicklung von OutcropWizard
Der PrĂ€sident der DGGV (JĂŒrgen Grötsch) erwĂ€hnt die positive Entwicklung von OutcropWizard in der Dezemberausgabe 2019 der Geologischen Mitteilungen. Der Kontakt zu einem breiten Publikum ist ein wichtiger Multiplikator fĂŒr die...
ETS Grants fĂŒr Lehr- und Lerninnovationen
Das OutcropWizard-Team hat den Exploratory Teaching Space Grants fĂŒr Lehr- und Lerninnovationen der RWTH Aachen erhalten. Der Exploratory Teaching Space (ETS) ist seit seiner EinfĂŒhrung im Jahr 2010 eines der wichtigsten Förderinstrumente fĂŒr neue Lehr- und...
Initiativpreis „Impulse fĂŒr digitalgestĂŒtzte Lehre“
Das Projekt OutcropWizard wurde mit dem Initiativpreis „Impulse fĂŒr die digitalgestĂŒtzte Lehre“ ausgezeichnet. Mit diesem Preis wird die Einbindung der Studierenden und das damit verbundene „blended learning“ Konzept gefördert. Die App soll...
UnterstĂŒtzung durch den Geoverbund ABC/J
Das Projekt OutcropWizard wird durch den Geoverbund ABC/J unterstĂŒtzt. Dies ermöglicht uns mehrere Punkte aufzubereiten und mit neuen Medien zu fĂŒllen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Drohnenbefliegungen, der Erstellung von Exkursionsrouten und der Implementierung von...
81. Tagung der Arbeitsgemeinschaft Norddeutscher Geologen 11. bis 14. Juni 2019 in Sangerhausen
Das OutcropWizard Team hat an der NDG Tagung in Sangerhausen teilgenommen. Im Rahmen des Programmes konnten wir unser Poster vorstellen und spannende Diskussionen fĂŒhren. Die durchgefĂŒhrten Exkursionen in den SĂŒdharz-Karst und der Barbarossahöhle gaben einen...
Kooperations und Supportpartner




